Das BLAZECUT-System ist zum Schutz kleiner Gehäuse mit erhöhter Brandgefahr konzipiert.
BLAZECUT funktioniert automatisch ohne Stromversorgung durch Erkennung höherer Temperaturen.
Steigt die Temperatur im geschützten Gehäuse auf einen kritischen Wert, schmilzt der hitzeempfindliche BLAZECUT-Schlauch an dem Punkt, an dem die einwirkende Temperatur am höchsten ist.
Das Schmelzen des BLAZECUT-Schlauches verursacht ein Loch, aus dem das gesamte im BLAZECUT-Schlauch befindliche Löschmittel direkt auf den Brandherd entweicht.
Das System besteht aus einem hitzeempfindlichen BLAZECUT-Schlauch aus Spezialkunststoff, der an jedem Ende mittels eines Edelstahlbeschlages geschlossen wird.
Der BLAZECUT-Schlauch hat eine Lager- und Erkennungsfunktion, was bedeutet, dass das Löschmittel direkt im BLAZECUT-Schlauch gelagert wird
und somit kein extra Speicherbehälter wie z.B. ein Zylinder nötig ist.
Diese 2-Meter-Variante eignet sich für Käfer, Karmann und Kübel.
Für den Bus (T1, T2 und T3) eignet sich die 3-Meter-Variante (137505-3).
Hier die Eigenschaften auf einen Blick: :
Automatische Aktivierung bei ansteigender Temperatur. Die Auslösetemperatur liegt bei circa 120°C.
Das Löschmittel hat einen Kühleffekt und ist von -40°C bis +80°C einsatzfähig.
Das System kann ohne zusätzliche Schulung problemlos installiert werden.
Die Konzentration des Löschmittels ist unschädlich und stellt keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Gasförmiges, hocheffektives Löschmittel das in flüssiger Form im Löschschlauch enthalten ist und bei Auslösung völlig rückstandlos als Gas austritt.
Das System ist universell in allen kleinen, geschlossenen Räumlichkeiten einsetzbar (PKW, Schaltschränke, Boote ect.).
Lebensdauer 5-10 Jahre je nach Art der Anwendung.
Durch die Anwendung werden beim Löschvorgang weder Metall noch Kunststoffe durch aggressive Substanzen angegriffen.
Das System benötigt keinen elektrischen Anschluss und ist daher sofort und dauerhaft einsatzbereit.
Das System benötigt während seiner gesamten Lebensdauer keinerlei Wartung.
Das BLAZECUT-System ist zum Schutz kleiner Gehäuse mit erhöhter Brandgefahr konzipiert.
BLAZECUT funktioniert automatisch ohne Stromversorgung durch Erkennung höherer Temperaturen.
Steigt die Temperatur im geschützten Gehäuse auf einen kritischen Wert, schmilzt der hitzeempfindliche BLAZECUT-Schlauch an dem Punkt, an dem die einwirkende Temperatur am höchsten ist.
Das Schmelzen des BLAZECUT-Schlauches verursacht ein Loch, aus dem das gesamte im BLAZECUT-Schlauch befindliche Löschmittel direkt auf den Brandherd entweicht.
Das System besteht aus einem hitzeempfindlichen BLAZECUT-Schlauch aus Spezialkunststoff, der an jedem Ende mittels eines Edelstahlbeschlages geschlossen wird.
Der BLAZECUT-Schlauch hat eine Lager- und Erkennungsfunktion, was bedeutet, dass das Löschmittel direkt im BLAZECUT-Schlauch gelagert wird
und somit kein extra Speicherbehälter wie z.B. ein Zylinder nötig ist.
Diese 3-Meter-Variante eignet sich für den Bus (T1, T2 und T3). Für Käfer, Karmann und Kübel eignet
sich die 2-Meter-Variante (137505).
Hier die Eigenschaften auf einen Blick: :
Automatische Aktivierung bei ansteigender Temperatur. Die Auslösetemperatur liegt bei circa 120°C.
Das Löschmittel hat einen Kühleffekt und ist von -40°C bis +80°C einsatzfähig.
Das System kann ohne zusätzliche Schulung problemlos installiert werden.
Die Konzentration des Löschmittels ist unschädlich und stellt keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Gasförmiges, hocheffektives Löschmittel das in flüssiger Form im Löschschlauch enthalten ist und bei Auslösung völlig rückstandlos als Gas austritt.
Das System ist universell in allen kleinen, geschlossenen Räumlichkeiten einsetzbar (PKW, Schaltschränke, Boote ect.).
Lebensdauer 5-10 Jahre je nach Art der Anwendung.
Durch die Anwendung werden beim Löschvorgang weder Metall noch Kunststoffe durch aggressive Substanzen angegriffen.
Das System benötigt keinen elektrischen Anschluss und ist daher sofort und dauerhaft einsatzbereit.
Das System benötigt während seiner gesamten Lebensdauer keinerlei Wartung.
Das BLAZECUT-System ist zum Schutz kleiner Gehäuse mit erhöhter Brandgefahr konzipiert.
BLAZECUT funktioniert automatisch ohne Stromversorgung durch Erkennung höherer Temperaturen.
Steigt die Temperatur im geschützten Gehäuse auf einen kritischen Wert, schmilzt der hitzeempfindliche BLAZECUT-Schlauch an dem Punkt, an dem die einwirkende Temperatur am höchsten ist.
Das Schmelzen des BLAZECUT-Schlauches verursacht ein Loch, aus dem das gesamte im BLAZECUT-Schlauch befindliche Löschmittel direkt auf den Brandherd entweicht.
Das System besteht aus einem hitzeempfindlichen BLAZECUT-Schlauch aus Spezialkunststoff, der an jedem Ende mittels eines Edelstahlbeschlages geschlossen wird.
Der BLAZECUT-Schlauch hat eine Lager- und Erkennungsfunktion, was bedeutet, dass das Löschmittel direkt im BLAZECUT-Schlauch gelagert wird
und somit kein extra Speicherbehälter wie z.B. ein Zylinder nötig ist.
Diese 2-Meter-Variante eignet sich für Käfer, Karmann und Kübel.
Für den Bus (T1, T2 und T3) eignet sich die 3-Meter-Variante (137505-3).
Hier die Eigenschaften auf einen Blick: :
Automatische Aktivierung bei ansteigender Temperatur. Die Auslösetemperatur liegt bei circa 120°C.
Das Löschmittel hat einen Kühleffekt und ist von -40°C bis +80°C einsatzfähig.
Das System kann ohne zusätzliche Schulung problemlos installiert werden.
Die Konzentration des Löschmittels ist unschädlich und stellt keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Gasförmiges, hocheffektives Löschmittel das in flüssiger Form im Löschschlauch enthalten ist und bei Auslösung völlig rückstandlos als Gas austritt.
Das System ist universell in allen kleinen, geschlossenen Räumlichkeiten einsetzbar (PKW, Schaltschränke, Boote ect.).
Lebensdauer 5-10 Jahre je nach Art der Anwendung.
Durch die Anwendung werden beim Löschvorgang weder Metall noch Kunststoffe durch aggressive Substanzen angegriffen.
Das System benötigt keinen elektrischen Anschluss und ist daher sofort und dauerhaft einsatzbereit.
Das System benötigt während seiner gesamten Lebensdauer keinerlei Wartung.
Das BLAZECUT-System ist zum Schutz kleiner Gehäuse mit erhöhter Brandgefahr konzipiert.
BLAZECUT funktioniert automatisch ohne Stromversorgung durch Erkennung höherer Temperaturen.
Steigt die Temperatur im geschützten Gehäuse auf einen kritischen Wert, schmilzt der hitzeempfindliche BLAZECUT-Schlauch an dem Punkt, an dem die einwirkende Temperatur am höchsten ist.
Das Schmelzen des BLAZECUT-Schlauches verursacht ein Loch, aus dem das gesamte im BLAZECUT-Schlauch befindliche Löschmittel direkt auf den Brandherd entweicht.
Das System besteht aus einem hitzeempfindlichen BLAZECUT-Schlauch aus Spezialkunststoff, der an jedem Ende mittels eines Edelstahlbeschlages geschlossen wird.
Der BLAZECUT-Schlauch hat eine Lager- und Erkennungsfunktion, was bedeutet, dass das Löschmittel direkt im BLAZECUT-Schlauch gelagert wird
und somit kein extra Speicherbehälter wie z.B. ein Zylinder nötig ist.
Diese 3-Meter-Variante eignet sich für den Bus (T1, T2 und T3). Für Käfer, Karmann und Kübel eignet
sich die 2-Meter-Variante (137505).
Hier die Eigenschaften auf einen Blick: :
Automatische Aktivierung bei ansteigender Temperatur. Die Auslösetemperatur liegt bei circa 120°C.
Das Löschmittel hat einen Kühleffekt und ist von -40°C bis +80°C einsatzfähig.
Das System kann ohne zusätzliche Schulung problemlos installiert werden.
Die Konzentration des Löschmittels ist unschädlich und stellt keine Gefahr für Mensch und Umwelt dar.
Gasförmiges, hocheffektives Löschmittel das in flüssiger Form im Löschschlauch enthalten ist und bei Auslösung völlig rückstandlos als Gas austritt.
Das System ist universell in allen kleinen, geschlossenen Räumlichkeiten einsetzbar (PKW, Schaltschränke, Boote ect.).
Lebensdauer 5-10 Jahre je nach Art der Anwendung.
Durch die Anwendung werden beim Löschvorgang weder Metall noch Kunststoffe durch aggressive Substanzen angegriffen.
Das System benötigt keinen elektrischen Anschluss und ist daher sofort und dauerhaft einsatzbereit.
Das System benötigt während seiner gesamten Lebensdauer keinerlei Wartung.
Für alle 30PS Fahrer, die ihrem Motor zeitgenössisch mehr Leistung einhauchen möchten.
Bei diesem OKRASA Nachbau wurde besonderer Wert auf Originalität bis ins kleinste Detail gelegt.
Wie beim Original liegt die Verdichtung bei 7,5:1 und wird von zwei Solex Nachbauvergasern 32 PBIC beatmet.
Dieser Oettinger Nachbau Umrüstsatz beinhaltet alle notwendigen Teile für den Umbau.
Optional stehen anstelle des Standard Filterelements auch K & N Filterelemente zur Verfügung.
Bei dem mitgelieferten Gasgestänge müssen die Zündspule und der Zündkabelhalter wie bei der original Oettinger Version verlegt werden.
Es wird auch ein modernes Gasgestänge angeboten bei dem die Zündspule und das Zündkabelrohr nicht versetzt werden muss, somit entfallen die Schweißarbeiten.
Das moderne Gasgestänge bietet zudem durch die kugelgelagerte Umlenkung ein spielfreies Einstellen der Vergaser.
Bei der Montage dieses Drehgasgestänges muss die Zündspule nicht versetzt werden und es fallen keine Schweißarbeiten an.
Die Ausgleichsleitung wird bei diesem Umbau hinter den Gebläsekasten montiert und das originale Zündkabelrohr muss entfernt werden.
Das moderne Gasgestänge bietet zudem durch die kugelgelagerte Umlenkung ein spielfreies Einstellen der Vergaser.
Das ist der qualitativ beste, auf dem Markt erhältliche, Nachbauvergaser.
Für Fahrzeuge mit 12 Volt Bordspannung
Wird mit Vergaserfußdichtung geliefert.
Diese Vergaser-Reparatursätze enthalten alle nötigen Dichtungen, Dichtringe und Membranen, sowie ein Schwimmernadelventil und Kleinmaterial, um einen Vergaser zu überholen.
Diese Vergaser-Reparatursätze enthalten alle nötigen Dichtungen, Dichtringe und Membranen, sowie ein Schwimmernadelventil und Kleinmaterial, um einen Vergaser zu überholen.
Diese Vergaser-Reparatursätze enthalten alle nötigen Dichtungen, Dichtringe und Membranen, sowie ein Schwimmernadelventil und Kleinmaterial, um einen Vergaser zu überholen.
Diese Schlauchschellen werden bei der Montage der Benzinschläuche benötigt.
Die geschlossene Bauform der Schelle verhindert Beschädigungen des Benzinschlauchs.
Benzinschlauch aus deutscher Herstellung. 7,5mm Innendurchmesser.
Dieser Benzinschlauch wird bei Verwendung von Doppelvergasern empfohlen, um die ausreichende Menge Kraftstoff an den Vergasern sicherzustellen.
Dieser Benzinschlauch wird bei Verwendung von Doppelvergasern empfohlen, um die ausreichende Menge Kraftstoff an den Vergasern sicherzustellen.
Die geschlossene Bauform der Schelle verhindert Beschädigungen des Benzinschlauchs.